Klöße mit Bratwurstfüllung, dieses Rezept entstand nach einer Reise an die Mosel. In einer Brauereigaststätte hat man uns die Klöße mit Leberwurstfüllung serviert. Da sie mir super gut geschmeckt haben, haben wir sie zu Hause nach gekocht. Allerdings mag meine Frau keine Leberwurst. Also haben wir eine zweite Variante mit Bratwurst gemacht. Für den Kartoffelteig […]
Klöße mit Leberwurstfüllung, dieses Rezept entstand nach einer Reise an die Mosel. In einer Brauereigaststätte hat man uns die Klöße so ähnlich serviert. Da sie mir super gut geschmeckt haben, haben wir sie zu Hause nachgekocht. Allerdings mag meine Frau keine Leberwurst. Also haben wir eine zweite Variante mit Bratwurst gemacht. Klöße mit Leberwurstfüllung: Wir […]
Rezept für gefüllte Krautrouladen vom Filderkraut, die mit Hackfleisch Masse gefüllt werden.
Rezept für Chicoree, der nicht als Salat, sondern geschmort mit Schinken bedeckt in Sahnesoße überbacken wird.
Das Rezept Risotto mit Pilzen, Artischocken und Bratwurst, stammt aus der Lunigiana in Italien – ein Teil der Toscana und nennt sich Lunigiana-Risotto. In das Lunigiana-Risotto gehören natürlich die italienischen Salsicce – Würste. Als Würzkraut kommt noch Nepitella hinein, ein Kraut das wir in Deutschland durch Minze ersetzen können.
Amerikanisches Rezept Baked Ham bei dem ein großer Schinken mit Fettschicht und Schwarte gekocht und dann im Backofen gebacken wird.
Rezept für einen Rinder-Schmorbraten auf italienische Art, der vor dem Anbraten kräftig mit Senf eingestrichen wird.
Schwäbisches Rezept für einen Krustenbraten mit Semmelknödel vom Schwäbisch Hällischem Land-Schwein mit viel Soße und Semmelknödel (Weckknödel). Tipps der Kochbären: Lassen Sie die Schwarte des Bratens nicht beim Metzger einschneiden. Machen Sie es wie wir. Wir legen das Fleisch mit der Schwarte nach unten in den Bräter. Dann gießen wir etwa 2 Zentimeter hoch Wasser […]
Rezept Kalbsmedaillons mit Sauce Vin Jaune gefüllt mit getrockneten Pflaumen. Dazu garen wir verschiedene Gemüse im Dampf. Zu den Bandnudeln machen wir eine Soße, die wir mit Vin Jaune verfeinern. Mehr über den Vin Jaune erfahren Sie in unserem Blog. Anmerkung der Kochbären: Der französische Estragon hat eine leichte Anisnote und passt deshalb besonders gut […]