Saure Kutteln in Zwiebelsoße. Rezept für eine schwäbische Spezialität. So wie sie früher in der Faschingszeit unsere Kantinefrauen gekocht haben. Dazu gezogene Fasnachtsküchle als Beilage. Die gezogenen Fasnachtsküchle können Sie nach unserem Rezept backen . In Aalen gibt es sie außerdem in der Fasnet auch beim Bäcker zu kaufen.
Ostalb Sushi ist ein Rezept für viele Personen, geeignet für Brunch oder für ein Buffet. Wir backen zuerst je einen Flädleteig gefärbt mit rote Beete Saft und grünen Spinat. Außerdem füllen wir die Flädle dann mit angemachten Forellenfilet. Gegarter Lachs bildet dann die Mitte der Rolle. Anmerkung der Kochbären: Dieses Rezept haben wir von einem […]
Apfelküchle, schwäbisches Dessert. Rezept für das Apfelringe in einem Bierteig ausgebacken und mit Zimtzucker bestreut serviert werden.
Rezept für Ochsenmaulsalat, für den der Schwabe das fein geschnittene Ochsenmal fertig beim Metzger kauft und nur noch mit Essigsoße anmachen muss.
Rezept für den schwäbischen Salzkuchen, auch Hitzkuchen oder Rahmkuchen genannt. Üblicherweise wurde er mit Brotteig zubereitet und nach dem Brot Backen im Holzbackofen gebacken. Mit unserem Rezept gelingt er auch im normalen Backofen.
Schwäbisches Backrezept aus Aalen, wo aus Hefeteig sowohl Briegel als auch Seelen gebacken werden.
Typisch schwäbisches Rezept für kleine runde Kartoffel-Hefeteig Fladen, die mit Butter und Sauerrahm bestrichen und mit Salz und Kümmel bestreut gebacken werden.
Backrezept Apfelkuchen mit versunkenen Äpfeln für einen saftigen Apfelkuchen mit Rührteig.
Schwäbisches Backrezept für den beliebten Hefezopf. Nach dem Rezept von Evelyn bleiben die Rosinen im Innern und verbrennen beim Backen nicht.
Laugenbrezel schwäbische, ist ein sehr arbeitsintensives Rezept. Hoher Zeitaufwand und viel Geschick ist gefordert.