Geröstete Semmelknödel mit Spiegelei, ein schnelles Vesper. Die Knödel vom Vortag schneiden wir in Scheiben. Dann braten wir sie in Butter und schlagen noch ein Ei darüber. Wir machen immer die gleiche Menge Semmelknödel nach unserem Rezept. Da wissen wir dann das alles passt. Allerdings bleiben dann meistens Knödel übrig. Entweder wir planen für den […]
Rezept für ein leckeres Thunfisch Avocado Brötchen. Als crunchy Einlage in der Avocado-Creme feine Würfel vom Staudensellerie. In Stücke geschnitten zum Brunch. Aber auch als Snack zum Fernsehen oder zum Frühstücks Buffet. Im Hauptbild: Wir essen es gerne auch mit Messer und Gabel. Allerdings mit Deckel lässt sich das Brötchen auch aus der Hand essen.
Rudis Vesper ist ein schwäbisches Rezept für ein deftiges Vesper. Genauso so wie es unser Freund Rudi aus Schwäbisch Gmünd gerne isst. Weißer Schwartenmagen und Romadur mit einer Marinade aus Essig, Zwiebeln und Öl.
Schwäbisches Rezept für eine echte Tellersulz ohne Verwendung von Sulzenpulver.
Rezept für Ochsenmaulsalat, für den der Schwabe das fein geschnittene Ochsenmal fertig beim Metzger kauft und nur noch mit Essigsoße anmachen muss.
Rezept Kartoffelkuchen mit Rahmguss und gedünsteten Zwiebeln und Frühstücksspeck ist ein schwäbisches Rezept.
Rezept Romadur-Salat für ein typisch schwäbisches Vesper mit Romadur, Zwiebelringen und Ei-Scheiben.
Briegelschmiere, überbackene Briegel, typisch schwäbisch, Rezept bei der Briegel mit einer Masse aus Schinken, Rauchfleisch, Käse, Butter, Joghurt und Sahne bestrichen und dann überbacken werden.
Das Limburger Tatar ist ein deftiges Rezept. Ein sehr ungewöhnliches Abendessen bzw. Vesper.
Rahmromadursalat ist ein rustikales Rezept. Diesen rustikalen deftigen Salat empfehlen wir als Vesper.Durch die Beilagen Salat und Zuckermelone schmackhaft.