Rezept für Schlutzkrapfen wie wir sie auf einer Berghütte in der Steiermark genossen haben. Diese vegetarische Nudelspeise haben wir manchmal auch als Schlipfkrapfen auf der Speisekarte gefunden. Bei manchen Rezepten verwendet man Topfen in der Füllung. Auf dieser Berghütte hat sie die Hüttenwirtin allerdings mit Kartoffelmasse und Schnittlauch gefüllt. Allerdings fanden wir die Kartoffelmasse zu […]
Rezept für den Klassiker aller Strudel, den Apfelstrudel. So wie ihn die Mutter des Kochbären gemacht hat. Mit sehr ausführlicher Beschreibung wie man den Strudelteig herstellt. Ursprünglich stammt der Strudel aus dem Orient. Er wird auch heute noch nur aus Mehl, Wasser, Salz und etwas Fett hergestellt. Die wahre Kunst beim Strudelmachen besteht darin, den Teig […]
Österreichisches Dessert Rezept für süße Kartoffelknödel, die mit Marillen bzw. Aprikosen gefüllt werden. In Österreich werden die Aprikosen auch Marillen genannt.
Österreichisches Backrezept für eine Apfeltorte bei der zuerst die Äpfel in die Backform kommen. Dann werden sie mit Rührteig bedeckt und gebacken.
Backrezept für einen Strudel mit einer Füllung aus Eiern, Milch, saurer Sahne und weichem Brot. Ein Traum von einem Strudel!
Österreichisches Rezept für Kaiserschmarrn, der in unserem alten Kochbuch Kaiserschmarren geschrieben wird. Dazu wird ein Cidre-Zabaione im Wasserbad aufgeschlagen.
Rezept für Buchteln aus Hefeteig mit Orangenaroma, eine österreichische Beilage zu Fleischgerichten mit feiner Soße.