Rezept Schnitzel mit Cornflakespanade essen wir sehr gerne. Die Cornflakespanade gibt dem Schweineschnitzel eine besondere Note. Wir braten die panierten Schnitzel kross und goldgelb an. Dazu reichen wir Gemüse wie z. B. unser Kohlrabi Sahnegemüse oder Brokkolie karamellisiert. Außerdem Kartoffelpuffer als weitere Beilage reichen.
Rezept Münchner Schnitzel. Wir bestreichen die Schweineschnitzel mit süßem Senf und Meerrettich. Dann braten wir sie mit Butterschmalz knusprig und goldbraun. Tipp der Kochbären: Reichen sie dazu unseren selbstgemachten Kartoffelsalat. Den wir mit festkochenden Kartoffeln, beispielsweise “Limeshörnle” machen. Die Limeshörnle sind nahe Verwandte der “Bamberger Hörnle”. Der einzige Unterschied, sie kommen nicht aus Bamberg. Außerdem […]
Rezept Zwiebelrostbraten, eine Variante dieser beliebten schwäbischen Spezialität.
Rezept Bavette vom Grill, eine Spezialität vom Schweinefleisch, die am einfachsten auf dem Grill zubereitet wird.
Kartoffel-Fleischküchle ist ein Schwäbisches Rezept. Es werden aus Hackfleisch und Kartoffelteig Fleischküchle geformt. Anschließend in Semmelmehl gewälzt und knusprig gebraten.
Rezept Zitronenschnitzel, für das kalte Sommerbüfett. Kalbsschnitzel werden gebraten und in einer Zitronenmarinade mariniert. Anschließend erkalten lassen.
Typisch schwäbisches Rezept bei dem Kalbsschnitzel kurzgebraten und dann in einer Soße mit Champignons geschmort und serviert werden.
Schwäbisches Rezept für das Schweinefilet Scheiben in Rapsöl gebraten, Kürbis mit roten Linsen geschmort und Spätzleteig mit Basilikumpesto zu Pesto-Spätzle gemacht.
Schwäbisches Rezept für ein Festtagsessen für das Kalbslende in Scheiben geschnitten und in Butter gebraten wird. Dazu wird eine Morchel-Rahmsoße und Spätzle gemacht.
Die Aalener Spitzärschle sind ein spezielles schwäbisches Aalener Rezept für das Schweinelende mit Dörrpflaume und Mandelkernen gefüllt und in Cornflakes – Panade gebraten wird.