Rezept Hühnerteile mit Süßkartoffeln ist ungewöhnlich gewürzt. Wir haben dazu Pfefferkörner, Nelken, Piment im Mörser zerkleinert. Dann haben wir Zimtpulver, Cayennepfeffer und brauner Zucker untergemischt. Gut durchrühren mit reichlich Olivenöl und Thymianblättchen. Anmerkung der Kochbären: Rezept ist nach jamaikanischer Art zubereitet. Ein weiterer Vorteil: Dieses Gericht kann für viele Personen zubereitet werden.
Rezept Hähnchenkeulen mit Zitronen und Oliven. Die Hähnchenkeulen angebraten. Dann im Backofen geschmort. Wir fügen Geflügelbrühe und Weißwein zu. Außerdem dünsten wir Zitronen und schwarze Oliven mit. Dann verfeinern wir noch mit frischem Thymian. Tipp der Kochbären: Verwenden sie für dieses Rezept bitte keine gefärbten schwarzen Oliven. Diese werden mit Eisen-II-Gluconat oder Eisen-II-Laktat (E 585) […]
Rezept Label Rouge Poularde vom Grill, ein Hähnchen Rezept für den Gasgrill. Mit feinem Rauchgeschmack, da mit Wood Chips zusätzlich fein geräuchert. Am Mittelmeer gibt es nicht nur Fisch! In St. Sever züchtet Madame Forestier excellente Poulets nach den Regeln des Label Rouge. Was Label Rouge bedeutet habe ich ja schon des öfteren erklärt. Das […]
Rezept für Pfaffenstückchen von der Pute mit Cognac Sahnesoße und Dörrpflaumen, die wir zuerst in Cognac eingeweicht haben. Die Pfaffenstückchen oder auch Pfaffenschnittchen sind zwei kleine filetartige Fleischstücke vom Geflügel. Sie liegen unauffällig im hinteren Bereich des Rückens, also oberhalb der Keulen in Skelettmulden beidseits der Wirbelsäule. In Deutschland sind Pfaffenschnittchen allein kaum mehr erhältlich. […]
Rezept Supreme vom Kapaun gefüllt. Mit fruchtiger Füllung. Außerdem als Beilage gebratene Steinpilze und Nudeln mit feiner Soße. In die Brust haben wir eine Tasche geschnitten. Diese haben wir dann mit einer Aprikosen Knödelmasse gefüllt. Als Füllung haben wir getrocknete Aprikosen in Cognac eingeweicht. Außerdem Knödelmasse unter gemischt. Das Supreme vom Kapaun haben wir im […]
Für das Rezept Kapaunkeule im Bratschlauch haben wir von unserem Freund Schorsch eine 540 Gramm schwere Keule vom Bressekapaun bekommen. Er hat uns empfohlen diese Keule im Bratschlauch zu garen. Zuerst sollen wir sie auf der Hautseite kräftig anbraten. Dann im Bratschlauch mit Wurzelgemüse, Gewürzen und Rotwein ein-einhalb Stunden schmoren. Der vordere Teil das Kapaun […]
Für das Rezept Pfaffenstückchen mit Kapernsoße haben wir Sot-l’y-laisse vom Kapaun verwendet. Sie können aber auch Pfaffenschnittchen vom Huhn nehmen. Wo diese Fleischteilchen beim Huhn liegen können Sie bei Wikipedia nachschauen. In Deutschland allerdings kaum bekannt. Jedoch in Frankreich, Belgien und Luxemburg sehr beliebt. Sie gelten als das beste Fleisch vom Huhn. Durch unseren Freund […]
Rezept Putenpfeffer in Rotweinsoße. Wir haben hierfür die Putenbäckchen verwendet. Dann lange geschmort mit frischen Kräuter. Rotwein und Gewürze verfeinern unser Schmorgericht. Anmerkung der Kochbären: Statt Cognac und Wein können sie dieses Gericht einfach mit Geflügelfond und etwas Traubensaft zubereiten. Putenbäckchen? Es sind allerdings die Pfaffenschnittchen oder Pfaffenstückchen von der Pute.
Rezept Kapaun mit Olivensoße und Radicchio di Treviso als Beilage. Wir hatten einen Schenkel vom italienischen chapon dem wir dann Salbei und Knoblauch unter die Haut geschoben haben. Im Bild oben der Kapaunschenkel, zwei “Pfaffenstückchen” und außerdem der Radicchio di Treviso. Den Kapaunschenkel hatten wir von unserem Freund Schorsch. Der hat uns etwas von seinem […]
Rezept Supreme vom Kapaun mit Morchelsoße für Feinschmecker. Das ist der Flügel mit einem Stück Brust, allerdings ohne Brustknochen. Wir haben bei dem kostbaren Stück die Haut eingeschnitten, damit es sich nicht verspannt. Dann auf der Hautseite in die kalte Pfanne ohne Öl gelegt. Langsam erhitzt und die Haut gebräunt. Anschließend bei niedriger Temperatur in […]