Weckknödel ein schwäbisches Rezept. Für diese Knödel-Beilage werden Wecken mit Ei und Milch vermengt. Dann lassen wir diese Knödel in Wasserbad garen.
Hinweis der Kochbären :
Wecken heißen sie bei uns im Schwabenland, Semmeln in Bayern und Brötchen weiter nördlich. Genau genommen unterscheiden wir Milch-Wecken und Wasser-Wecken. Für die Knödel nehmen wir Wasser-Wecken. Außerdem geht es zur Not auch mit altem Stangenweißbrot.
Rädlesgmias
13. Oktober 2018 @ 20:59
Nach den Spätzle wohl die bekannteste schwäbische Beilage.
Sehr gut zu deftigen Soßen!
Marianne
9. Dezember 2018 @ 11:17
Eine sehr leckere Beilage zu Schweinebraten, Sauerkraut oder einfach zu einer Pilzsoße reichen.