Rindfleischeintopf ist ein deftiger Eintopf. Wir verwenden für diesen Eintopf viel frisches Gemüse. Außerdem bereiten wir die Rinderbrühe mit Tafelspitz immer in größeren Mengen vor. Denn im Tiefkühler hält er sich etwa denn Monate.
Rindfleischeintopf ist ein deftiger Eintopf. Wir verwenden für diesen Eintopf viel frisches Gemüse. Außerdem bereiten wir die Rinderbrühe mit Tafelspitz immer in größeren Mengen vor. Denn im Tiefkühler hält er sich etwa denn Monate.
Die Knochen kurz unter kaltem Wasser abspülen. Das Fleisch in kleinere Stücke schneiden, damit es gut auslaugt. Das Suppengrün putzen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel pellen und vierteln.
Fleisch mit den angegebenen Zutaten kalt mit Wasser zum Kochen bringen und etwa 90 Minuten köcheln lassen . Ab und zu ab schäumen. Zum Schluss durch ein Geschirrtuch seihen und mit Muskatnuss und Salz abschmecken.
Wer eine fettarme Brühe haben will, kann die Fleischbrühe erkalten lassen. Das Fett setzt sich dann oben als feste Bestandteile ab und kann problemlos entfernt werden.
Vorbereitung der Einlage:
Während die Brühe köchelt die Einlage vorbereiten. Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke, Scheiben oder Streifen schneiden. Die Knöpfle getrennt in Salzwasser garen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen. Kräuter hacken.
Die Gemüse in der Fleischbrühe etwa 10 Minuten garen. Inzwischen das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden. Zum Schluss die Rindfleischwürfel und die Knöpfle in der Brühe erwärmen. Kräftig abschmecken und mit den Kräuter bestreut heiß servieren.
Marianne
28. Dezember 2018 @ 10:56
Sehr sehr lecker, esse ich immer wieder gerne!