Butterklößchensuppe, ein preiswertes außerdem einfaches, schwäbisches Rezept für eine leckere Suppeneinlage aus Mehl, Butter und Eigelb.
Butterklößchensuppe, ein preiswertes außerdem einfaches, schwäbisches Rezept für eine leckere Suppeneinlage aus Mehl, Butter und Eigelb.
Zuerst die Butter zimmerwarm werden lassen. Dann die weiche Butter schaumig rühren. Nun abwechselnd die Eigelbe und die vier Esslöffel Mehl zugeben und dabei immer kräftig rühren. Dann die Masse mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss gut würzen. Diese Masse etwa eine Stunde im Kühlschrank abgedeckt stehen lassen.
Dann mit einem Teelöffel ein Probeklößchen abstechen, in die Fleischbrühe, die leicht siedet einlegen. Wenn das Klößchen an die Oberfläche kommt, erst mal probieren!
Eventuell nachwürzen. Dann nach und nach alle Klößchen mit einem Teelöffel abstechen, in die schwach kochende Fleischbrühe einlegen und bei geringer Hitze sieden lassen bis die Klößchen an die Oberfläche kommen.
Die Butterklößchen sind auch Bestandteil der “Schwäbischen Hochzeitssuppe”.
Rädlesgmias
16. März 2019 @ 21:20
Klößchensuppe ist ein urtypisches schwäbisches Gericht.
In unserer Region werden die Klößchen allerdings aus Grieß hergestellt. Aber das ist ja das Interessante.
Von ein und demselben Gericht gibt es zig Varianten und alle schmecken 🙂