Bohnenstrudel, Ungarisches vegetarisches Rezept aus der Gegend um Sopron. Für einen Strudel aus Strudelteig mit einer Füllung aus gekochten weißen Bohnen. Wir finden diesen Strudel sehr lecker, außerdem war das der Lieblingsstrudel meines Onkels.
Bohnenstrudel, Ungarisches vegetarisches Rezept aus der Gegend um Sopron. Für einen Strudel aus Strudelteig mit einer Füllung aus gekochten weißen Bohnen. Wir finden diesen Strudel sehr lecker, außerdem war das der Lieblingsstrudel meines Onkels.
Die weißen Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Wer wie wir sehr hartes Leitungswasser hat, sollte dafür Mineralwasser nehmen.
Zuerst den Strudelteig herstellen, denn der muss eine Stunde ruhen. Dazu das Mehl in eine Backschüssel sieben, eine Mulde hinein drücken und Salz und Ei in die Mehlvertiefung geben. Das Öl mit einem Esslöffel abmessen und dazu geben. Das warme Wasser und einen Schuss Essig während dem Rühren mit der Küchenmaschine oder dem Hand – Rührgerät nach und nach zugeben. Nur so viel Flüssigkeit zugeben, dass ein zäher Teig entsteht, der sich beim Kneten mit den Knethaken von der Schüsselwand löst. Den Teig gut durcharbeiten bis er glatt und glänzend ist. In Klarsichtfolie einwickeln und an einem warmen Ort mindestens eine Stunde ruhen lassen!
Die Karotte schälen, in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Zwiebelwürfel und Karottenwürfel in einem Esslöffel Butter anschwitzen. Die Bohnen abseihen, in den Topf zu den Zwiebeln und den Karottenwürfel geben. Knapp mit Wasser bedecken, aufkochen, Lorbeerblatt, Peperoni und Pfeffer zugeben. Die Bohnen in 45 Minuten weich dünsten.
Lorbeerblatt und Peperoni entfernen. Auf einem Sieb abtropfen lassen und in einer Schüssel kräftig mit Salz, Majoran und Thymian würzen.
Die Semmelwürfel habe ich in Butter angeröstet und dann in Milch eingeweicht. Der Backofen sollte jetzt auf 200 °C Ober- Unterhitze vorgeheizt werden.
Ein Tuch (wir Kochbären haben dazu einen alten Kopfkissenbezug aufgeschnitten) auf der Arbeitsfläche auslegen und bemehlen. Den Strudelteig in vier Teile teilen.
Das erste Achtel des Teiges rechteckig auf etwa 40 x 60 cm ausrollen, bemehlen, zusammenfalten und beiseite legen. Das nächste Achtel ebenfalls auf diese Größe
ausrollen, mit flüssiger Butter bestreichen, die andere Strudelplatte darauf legen und ebenfalls mit Butter bestreichen.
Bohnenstrudel, der Strudelteig
Nun die Semmelwürfel ausdrücken und in das vordere Drittel des Strudelteiges verteilen (der Strudel wird von der schmalen Seite her aufgerollt, so dass er eine
Länge von 40 cm hat).
Bohnenstrudel die Semmelwürfel verteilen
Darauf kommen nun die gut abgetropften Bohnen
Bohnenstrudel die Bohnen verteilen
und oben drauf der Sauerrahm.
Bohnenstrudel oben auf kommt der Sauerrahm
Nun rollt man den Bohnenstrudel mit Hilfe des Tuches auf und bugsiert ihn (auch mit Hilfe des Tuches) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Der fertige Strudel wird vor dem Backen nochmals mit flüssiger Butter eingestrichen. Dann wird der Bohnenstrudel bei 200 °C mit Ober- Unterhitze etwa 25 bis 30 Minuten gebacken.
Bohnenstrudel aufgeschnitten
Wir Kochbären haben – weil es gerade verfügbar war – zu diesem Bohnenstrudel als Dipp eine große Portion Ajvar genommen. Ein Blattsalat dazu – fertig ist das Menü.
Ein ungarischer Rotwein passt sicher auch gut dazu!
Guten Appetit wünschen die Kochbären.